Polyethylenimin

Polyethylenimin
Po|ly|e|thy|len|i|min, eigtl. Poly(ethylenimin); Abk.: PEI; Syn.: Poly(iminoethylen): teilweise verzweigte Polyamine der allg. Formel (̶NH—CH2—CH2n, als deren niedere Glieder Diethylentriamin, Triethylentetramin, Tetraethylenpentamin (n = 2, 3, 4) etc. anzusehen sind.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Polyethylenimin — Strukturformel Allgemeines Name Polyethylenimin Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Polyelektrolyt — Polyelektrolyte sind wasserlösliche Verbindungen mit großer Kettenlänge (Polymere), die kationische (Polybasen) oder anionische (Polysäuren) dissoziierbare Gruppen tragen. Die wichtigsten Vertreter der anionischen Polyelektrolyte (Polyanionen)… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemikalienliste — Die Chemikalienliste stellt eine alphabetisch sortierte Liste von Chemikalien dar, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Elemente sind fett gekennzeichnet, Stoffgruppen kursiv. Der Haupteintrag zu einer Chemikalie ist gleichzeitig der Name des… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste chemischer Verbindungen — Die Chemikalienliste stellt eine alphabetisch sortierte Liste von Chemikalien dar, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Elemente sind fett gekennzeichnet, Stoffgruppen kursiv. Der Haupteintrag zu einer Chemikalie ist gleichzeitig der Name des… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von chemischen Verbindungen — Die Chemikalienliste stellt eine alphabetisch sortierte Liste von Chemikalien dar, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Elemente sind fett gekennzeichnet, Stoffgruppen kursiv. Der Haupteintrag zu einer Chemikalie ist gleichzeitig der Name des… …   Deutsch Wikipedia

  • PEI-Therapie — Die Abkürzung PEI steht für: Paul Ehrlich Institut, das deutsche Bundesamt für Sera und Impfstoffe Prince Edward Island im Atlantik, eine Provinz im Osten Kanadas Prinz Edward Insel im südlichen Indischen Ozean, die mit der Marion Insel die… …   Deutsch Wikipedia

  • Polyelektrolyte — sind wasserlösliche Verbindungen mit großer Kettenlänge (Polymere), die anionische (Polysäuren) oder kationische (Polybasen) dissoziierbare Gruppen tragen. Die wichtigsten Vertreter der anionischen Polyelektrolyte (Polyanionen) sind: Acrylamid… …   Deutsch Wikipedia

  • Aziridin — Strukturformel Allgemeines Name Aziridin Andere Namen E …   Deutsch Wikipedia

  • Konzepte zur Überwindung der Blut-Hirn-Schranke — Schema der Blut Hirn Schranke Konzepte zur Überwindung der Blut Hirn Schranke ermöglichen es, dem Gehirn für therapeutische Zwecke Wirkstoffe zuzuführen. Die Blut Hirn Schranke ist eine dynamische Grenzfläche, die über Influx (Zufluss, wörtlich:… …   Deutsch Wikipedia

  • Oxazoline — (Dihydrooxazole) sind heterozyklische Verbindungen, deren Fünfring je ein Sauerstoffatom und ein Stickstoffatom sowie eine Doppelbindung im Ring enthält. Die Heteroatome Sauerstoff und Stickstoff stehen zueinander in 1,3 Stellung, wobei dem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”